EGV-Projekt »eZeitung«

Zeitkonserve – Das Eschweiler Zeitungsarchiv

»Die Zeitung ist die Konserve der Zeit« schrieb Karl Kraus (Sprüche und Widersprüche (1909) 1986, 174), und tatsächlich: Wer denn mal im Eschweiler Anzeiger oder im Boten an der Inde schmökert, dem entsteht ein äußerst lebhaftes Bild der Ortsgeschichte in der zweiten Hälfte des 19. und im 20. Jahrhundert. Möglich wird das, weil nahezu lückenlos von 1853 an gut und bestens erhaltene Ausgaben von Lokalzeitungen im Eschweiler Zeitungsarchiv versammelt sind. Dieses Zeitungsarchiv ist heute das bedeutendste Archivgut zur Eschweiler Ortsgeschichte der Moderne bis 1944.

Der Geschichtsverein hat dieses Archivgut bereits 2006 nach Provenienz formalerschlossen. Zum andern verfügt er über Digitalisate von Zeitungsausgaben bis 1942, die zurzeit von der Projektgruppe aufbereitet werden, sodass eine Suche nach Ereignissen, Sachverhalten und auch einzelnen Personen möglich ist (Pertinenzprinzip).

Die Quellenedition durch die Projektgruppe ersteckt sich auf den bibliothekarischen Katalog: Die Jahrgänge 1853 bis 1872 des Eschweiler Anzeigers sind zunächst unter familienkundlichen Aspekten virtuell verschlagwortet worden. Diese Dateien können von Interessierten an einem Einzelplatz-Rechner in der Bibliothek des EGV (am Rathaus, unterhalb der Stadtbücherei) dienstags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr eingesehen werden. Seit 2015 wird mittels der vereinseigenen Software »eZ_editor« jedes Archivale in Schlagwörtern und kurzen Inhaltsangaben nach den klassischen Zeitungsbüchern, also Meldungen aus Politik, Wirtschaft, Feuilleton, Sport, Boulevard und von lokalen Ereignissen sowie Anzeigen, erfasst und mit der zugehörigen Zeitungsseite als auch der gesamten Einzelausgabe verlinkt und online präsentiert. Insofern besteht die Möglichkeit einer kritischen Quellenedition, die im Kreise der Kolleginnen und Kollegen diskutiert und entschieden wird.

Die Tätigkeit als »Zeitungsleser/in« in der Projektgruppe ist also recht spannend und vermittelt dabei fachübergreifend methodische und historische Kenntnisse. Genau dafür sucht die Projektgruppe weitere Mitarbeiter/innen, um den reichen Schatz, den das Zeitungsarchiv für die Lokalhistoriografie, die Heimatkunde und die Familienforschung birgt, möglichst rasch vollumfänglich zugänglich zu machen. Erforderlich sind ein PC/Laptop und ein Online-Zugang; die Zeitungen sind in gebrochenen Schriften (Fraktur, Schwabacher pp.) gedruckt.

Wollen Sie einmal das 19. Jahrhundert oder das frühe 20. Jahrhundert »live« erleben? Dann erklären Sie doch ganz einfach hier Ihren Beitritt zur Projektgruppe eZeitung im Eschweiler Geschichtsverein.
Herzlich willkommen im »Abenteuer 19. Jahrhundert«! Die Haltestellen Ihres Zeitreisefahrstuhls bestimmen Sie selbst, in der Gruppe diskutieren wir Ergebnisse und klären offene Fragen.
© 2015-2020 Eschweiler Geschichtsverein e.V.