Wer ist wer im EGV

Die Arbeitskreise im Eschweiler Geschichtsverein

Derweil Vorstand und Beirat des Eschweiler Geschichtsvereins für konzeptionelle und organisatorische Angelegenheiten und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind, findet die Erforschung und Darstellung von Ortsgeschichte, Brauchtum und Sprache Eschweilers in den vom Vorstand berufenen Arbeitskreisen aus den Vereinsmitgliedern statt. Darüberhinaus bestehen Arbeitskreise, welche die Wissensorganisation und -vermittlung besorgen.

Aktuell eingerichtete Arbeitskreise (chronologisch):

  • AK 1 – Geschichtsquellen und Veröffentlichungen
  • AK 2 – Stadtteilforschung Röhe
  • AK 3 – Mundart
  • AK 4 – Industrie- und Gewerbegeschichte
  • AK 5 – Stadtteilforschung Weisweiler
  • AK 6 – Denkmal
  • AK 7 – Familienforschung
  • AK 8 – Zeitgeschichte
  • AK 9 – Archäologie
  • AK 10 – Stadtteilforschung Bergrath
  • AK 11 – Archiv und Bibliothek
  • AK 12 – Fotoarchiv und Digitalisierung

AK 11 – die Projektgruppe eZeitung ist ein Projekt des AK 11.
AK 12 – die Arbeitsgruppe Umweltgeschichte ist unter den AK 12 subsumiert.

© 2015-2020 Eschweiler Geschichtsverein e.V.